Die am häufigsten gestellten Fragen zum EhrenamtBenötige ich eine Versicherung für meine ehrenamtliche Tätigkeit?
Nein! Ehrenamtliche in Hessen haben einen Versicherungsschutz vom Land Hessen. Ausführliche Informationen finden Sie unter: Versicherungsschutz für ehrenamtlich Aktive in Hessen Über welche Punkte sollte ich vor dem ersten Gespräch mit der Ehrenamtsbörse im Klaren sein? Will ich regelmäßig ehrenamtlich tätig sein oder möchte ich projektbezogen mitarbeiten? Wie viel Zeit habe ich für ehrenamtliche Arbeit zur Verfügung? Was sind meine Stärken? Möchte ich bei meiner Tätigkeit eine Mitentscheidungsmöglichkeit? Möchte ich meine Tätigkeit mitgestalten? Wie lange ist die Einarbeitungszeit für meine Tätigkeit? Die Einarbeitungszeit ist je nach Aufgabenstellung und Ihren Vorkenntnissen unterschiedlich. Gibt es Fortbildungs- oder Schulungsmöglichkeiten für ehrenamtliche Tätigkeit Die Städte Bensheim, Heppenheim, Lampertheim und Viernheim bieten die Fortbildungsreihe “Weiterbildung Ehrenamt” mit vielfältigen Angeboten. Die Angebote und Voraussetzungen finden Sie unter: Stadt Lampertheim - Weiterbildung Ehrenamt Wo kann ich mein Angebot oder meine Nachfrage für eine ehrenamtliche Betätigung anmelden? Auf der Seite Angebote gibt es ein Kontaktformular das Sie mit Ihrem Anliegen an die Ehrenamtsbörse senden können. |
Vereine und Initiativen Die Lampertheimer Tafel
Stadtbücherei Lesepaten
Ökumenischer Besuchsdienst
Kirchenchor Mariae Verkündigung
MGV Cäcilia 1873 e.V.
Bewegungssportgemeinschaft Lampertheim
Pfadfinder... [mehr] Aus der Ehrenamts-Datenbank: Angebot: Jusos bieten Hilfe für Senioren an Die SPD Lampertheim und die Jusos Ried bieten ab sofort vor dem Hintergrund der Coronapandemie einen Einkaufsservice an. Personen, die zur so genannten Risikogruppe gehören, das heißt über 65 Jahre... [mehr] |
||||